Preis nicht verfügbar
➥ Angebot auf Amazon*In den Amazon-Warenkorb*Unsere Bewertung* am 17. April 2018 um 10:34 Uhr aktualisiert
Typ | Metalldetektoren |
Marke | Minelab |
Preis | 500-1000 EUR |
Anzeige | LCD |
Reichweite | 1m |
Batterie | 4x AA |
Tragetasche | Nein |
Gewicht | 1,3kg |
Vor- und Nachteile des Minelab X-Terra 705 auf einen Blick
Der Minelab X-Terra 705 ist der Nachfolger des damals sehr beliebten X-Terra 70. Ein äußerst variabler Metalldetektor in dieser Preisklasse, was den verschiedenen Modi geschuldet ist mit denen er verwendet werden kann. Die hier gezeigte Version arbeitet mit einer Betriebsfrequenz von 18.75 kHz, was den X-Terra 705 sehr empfindlich für kleine Objekte beim Sondeln macht. Alle X-Terra-Spulen von Minelab passen auf Anhieb auf das Gerät, eine andere Option wäre zum Beispiel die Doppel-D Allround-Suchspule mit einer Betriebsfrequenz von 7,5 kHz oder die 3 kHz Spule für sehr tief liegende Objekte. Beide Spulen sind separat von Minelab erhältlich. Der Sondengänger ist also beim Kauf des Geräts nicht darauf angewiesen seine bevorzugten Abläufe bei einer Schatzsuche über den Haufen zu werfen. Sein Gewicht beträgt 1,3kg. Das große Display mit der Leitwertanzeige und seine einfache Handhabung sind ein definitiver Pluspunkt für den Metalldetektor. Eine schnelle Umschaltung der verschiedenen Modi ist jederzeit gegeben. Der Minelab X-Terra 705 erreicht Tiefen, die in dieser Preisklasse sehr selten sind, was seinem neuen Gold-Prospektionsmodus geschuldet ist. Der Minelab Xterra 705 hat einen PinPointer-Modus integriert, was es beim Sondeln erlaubt Objekte auch auf engstem Raum orten zu können. Ein richtiger PinPointer ist aber für den ambitionierten Sondengänger zu empfehlen. Alles in allem ist der Minelab 705 ein sehr gutes Allroundgerät.
Typ | Metalldetektoren |
Marke | Minelab |
Preis | 500-1000 EUR |
Anzeige | LCD |
Reichweite | 1m |
Batterie | 4x AA |
Tragetasche | Nein |
Gewicht | 1,3kg |
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 17. April 2018 um 10:34 Uhr aktualisiert